01.08.2025 - 00:00

Obst und Gemüse richtig einkochen – so machst du den Sommer haltbar

Warum überhaupt einkochen?
Einkochen, auch Einwecken genannt, ist eine bewährte Methode zur Konservierung. Dabei werden Lebensmittel durch Erhitzen in Gläsern haltbar gemacht. Der Luftabschluss und die Hitze sorgen dafür, dass Keime abgetötet und keine neuen eindringen können. So bleiben Geschmack, Farbe und Nährstoffe bestmöglich erhalten – und du weißt ganz genau, was drin ist.

So gehst du Schritt für Schritt vor:

1. Vorbereitung ist alles

Wähle nur frische, unbeschädigte Lebensmittel. Wasche Obst und Gemüse gründlich, schneide schlechte Stellen heraus und zerkleinere alles nach Wunsch.

Reinige die Einkochgläser, Gummiringe und Deckel sorgfältig – am besten mit heißem Wasser oder in der Spülmaschine. Alles muss hygienisch sauber sein, damit sich später keine Keime bilden.

2. Das richtige Zubehör nutzen

Zum Einkochen brauchst du:

  • Einkochgläser (mit Gummiring, Glasdeckel oder Schraubverschluss)
  • Einfülltrichter für sauberes Arbeiten
  • Zange oder Hebehilfe zum Herausnehmen heißer Gläser
  • Einkochautomat oder großer Kochtopf mit Einlegerost

3. Jetzt wird’s heiß: Einkochen & Haltbarmachen

Fülle das vorbereitete Obst oder Gemüse in die Gläser – je nach Rezept roh oder vorgekocht. Lasse oben im Glas etwas Platz (ca. 1-2 cm), damit sich beim Einkochen ein Vakuum bilden kann.

Verschließe die Gläser sorgfältig und stelle sie in einen Einkochtopf oder Einkochautomaten. Das Wasser sollte etwa ¾ der Glashöhe bedecken. Erhitze das Ganze langsam auf die empfohlene Temperatur – meist zwischen 75 und 100 °C – und halte diese für die empfohlene Dauer (je nach Rezept ca. 20–90 Minuten).

Nach dem Einkochen die Gläser vorsichtig herausnehmen und auf einem Tuch auskühlen lassen. Beim Abkühlen entsteht das typische Vakuum – erkennbar daran, dass sich der Deckel leicht nach innen wölbt.

 

Was eignet sich zum Einkochen?

Obst: Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Beeren – ideal für Kompott, Marmelade, Sirup oder Fruchtmus.
Gemüse: Gurken, Bohnen, Tomaten, Paprika, Karotten – entweder pur oder als würziger Mix, mit Sud oder Brühe.
Auch Chutneys, Saucen, Relishes oder Suppen kannst du problemlos einkochen.

 

Und wie lange hält Eingekochtes?

Gut verschlossen und dunkel gelagert hält Eingekochtes oft mindestens ein Jahr – oft sogar länger. Wichtig ist: Nur Gläser mit sicherem Vakuum verwenden und regelmäßig auf Schimmel oder Trübung prüfen.

Alles, was du brauchst – bei uns im Markt!

Egal, ob du Einsteiger oder schon ein echter Einkoch-Fan bist: Bei uns findest du alles an Zubehör, das du zum Einkochen brauchst – vom passenden Glas bis zum praktischen Einkochautomat. Unser Team vor Ort berät dich gerne zu Größen, Mengen und Anwendungstipps – damit dein Vorratsschrank bald randvoll mit selbstgemachten Köstlichkeiten ist.